Zum Motto der
Aktion Dreikönigssingen 2009
„Kinder suchen Frieden“
Kolumbien ist das Beispielland der 51. Aktion Dreikönigssingen
Zum 51. Mal
werden rund um den 6. Januar 2009 bundesweit die
Sternsinger unterwegs sein. „Kinder suchen Frieden –
buscamos la paz“ heißt das Leitwort der kommenden Aktion
Dreikönigssingen, bei der wieder 500.000 Mädchen und
Jungen in den Gewändern der Heiligen Drei Könige von Tür
zu Tür ziehen werden. Mit ihrem aktuellen Motto machen die
Sternsinger deutlich, dass sie sich für das Recht von
Kindern weltweit einsetzen, in Frieden und Freiheit
aufzuwachsen.
Unter den Folgen von Kriegen und kriegerischen
Auseinandersetzungen in über 40 Ländern der Erde leiden
besonders Kinder und Jugendliche. Versteckte und offene
Gewalt erfahren die Kinder auch in Kolumbien, dem
Beispielland der Aktion Dreikönigssingen 2009. Nach mehr
als 40 Jahren Bürgerkrieg gibt es dort kaum jemanden, der
nicht Gewalt und Tod in der eigenen Familie zu beklagen
hätte. Immer stärker wächst aber auch der Wunsch, diese
Spirale von Gewalt und Gegengewalt zu durchbrechen.
Cometas symbolisieren Frieden
Ein wichtiges Symbol in der kolumbianischen Friedensarbeit
– und damit auch für die kommende Aktion Dreikönigssingen
– ist die „Cometa“, der Winddrachen. In den schlimmsten
Zeiten von Krieg und Gewalt ist die Cometa für die
Kolumbianer zu einem Symbol für Frieden und Freiheit
geworden.
Bei der zurückliegenden Jubiläumsaktion sammelten die
Sternsinger zum Jahresbeginn 2008 rund 39,7
Millionen Euro. Gruppen in 11.886 Pfarrgemeinden, Schulen
und Kindergärten hatten sich beteiligt. Fast 3.000
Projekte in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien
und Osteuropa können die Sternsinger jährlich
unterstützen.
Die 51. Aktion Dreikönigssingen wird am Dienstag, 30.
Dezember 2008, in Hildesheim eröffnet. Träger des
Dreikönigssingens sind das Kindermissionswerk „Die
Sternsinger“ und der Bund der Deutschen Katholischen
Jugend (BDKJ).